Alle Episoden

Drei Jobs, ein Auftrag – Unterwegs als Pfarrerin in Tansania

Drei Jobs, ein Auftrag – Unterwegs als Pfarrerin in Tansania

66m 11s

Anne Mika ist Pfarrerin mit einer besonderen Leidenschaft für ungewöhnliche Wege – und für Menschen. Ihr theologisches Studium begann sie ohne festen Berufswunsch, doch über ein Praktikum in Dar es Salaam wurde Tansania für sie zu einer zweiten Heimat. Ob in der deutschsprachigen Gemeinde, im interreligiösen Dialog auf Sansibar oder bei Gesprächsgruppen mit Frauen auf Pemba – Anne hat erlebt, wie aus Begegnung Vertrauen wird.

In dieser Folge erzählt sie, wie sie zur Theologie kam, warum sie Kiswahili lieber als Arabisch spricht und was es bedeutet, wenn ein Hund bei der Seelsorge mitarbeitet. Und sie verrät, warum Geduld ein Geschenk...

Türen öffnen sich und Herzen auch – durch Kirche weltweit verbunden

Türen öffnen sich und Herzen auch – durch Kirche weltweit verbunden

56m 57s

Hanns Hoerschelmann hat schon im Elternhaus erlebt, wie bereichernd internationale Begegnungen sein können. Auch sein eigener Weg war geprägt von spannenden Aufbrüchen in neue Kontexte: Ob in Norddeutschland, Genf, Hongkong oder bei Mission EineWelt – überall ergaben sich neue Perspektiven durch die Begegnung mit den Menschen vor Ort, sei es in Auslandsgemeinden oder schließlich bei der Leitung von Mission EineWelt.

In dieser Folge erzählt Hanns, wie ihn seine amerikanische Gastfamilie zur Theologie brachte, was so faszinierend an Auslandsgemeinden ist und warum für ihn Neuendettelsau der schönste Ort ist, (um das Fest der weltweiten Kirche zu feiern.) um die lila Nacht...

Vom Weltladen zur postkolonialen Theologie: Lernen, einen Unterschied zu machen

Vom Weltladen zur postkolonialen Theologie: Lernen, einen Unterschied zu machen

51m 54s

Simon Wiesgickl hat sich schon früh gefragt, wie globale Gerechtigkeit gelingen kann. Sein Engagement im Weltladen und die politische Jugendarbeit führten ihn über einen Freiwilligendienst am Wattenmeer schließlich zum Theologiestudium. Ein Auslandssemester in Indien wurde für ihn zum Wendepunkt: Hier entdeckte er die Befreiungstheologie – und warum sie heute wichtiger denn je ist.

In dieser Folge erzählt Simon, warum der Weltladen cooler war als die Jugendgruppe, warum er trotzdem Theologie studiert hat – und was wir aus internationalen Partnerschaften für eine gerechtere Welt lernen können.

Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de

Weitere Informationen findest...

Mit Frauen eine Kirche in Kenia bauen – Glauben und Leben in Malindi

Mit Frauen eine Kirche in Kenia bauen – Glauben und Leben in Malindi

53m 6s

Manfred Kurth ist schon seit 30 Jahren mit Mission EineWelt unterwegs. Eine ganz wichtige Zeit seines Lebens verbrachte er in Malini, Kenia, wo seine Frau als erste Pfarrerin überhaupt tätig war und er als Pfarrer. Es sind Begegnungen mit den Menschen aus der Gemeinde, die sein Herz bis heute höher schlagen lassen. Ob beim Bau einer Kirche oder im Alltag – in Kenia erlebte Manfred, wie nah Gott ihm ist, auf ganz neue Weise.
 
In dieser Folge erzählt Manfred, wie er sich sein Theologiestudium finanzierte, indem er Autos reparierte, wie Frauen in Malindi die Gemeinde tragen und warum er...

Brücken zwischen den Kulturen bauen – Ein wahrer Segen!

Brücken zwischen den Kulturen bauen – Ein wahrer Segen!

52m 37s

Denice Kanda ist Expertin für kirchliche Partnerschaften, mit einem Fokus auf Afrika und Interkultur. Aufgewachsen in einer multikulturellen Familie, wurde ihr die Vielfalt schon in die Wiege gelegt. Nach einem prägenden Freiwilligendienst in Kolumbien war für sie eines sicher: Das ist ihr Herzensprojekt! Sie will Brücken zwischen Menschen bauen. Heute bereitet sie Mitarbeitende auf weltweite Einsätze in Partnerkirchen vor und erlebt dabei hautnah, wie Begegnungen Perspektiven verändern und nachhaltige Projekte entstehen.

In dieser Folge teilt Denice mit uns, wie sie in die interkulturelle Arbeit fand, was der Aha-Moment in Kolumbien war und warum eine Dienstreise in den Kongo für sie...

Einen Riesen zwischen den Kontinenten wecken (zwischen Sprachen und Kulturen)

Einen Riesen zwischen den Kontinenten wecken (zwischen Sprachen und Kulturen)

52m 0s

Dorcas Parselaw ist auf zwei Kontinenten aufgewachsen – und doch in einer Welt. Als Kind kam sie aus Tansania nach Deutschland und musste sich in einer neuen Sprache und Kultur zurechtfinden. Diese Erfahrungen haben ihre Leidenschaft für Gerechtigkeit, Sprachen und Nachhaltigkeit geweckt.

Heute engagiert sich die Juristin mit Herzblut für nachhaltige Entwicklung in der Kirche. Warum sie für 17 Ziele brennt, wie sie Engel in Berlin getroffen hat und was sie verändern möchte, erzählt sie in dieser Folge von Horizontwechsel.

Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de

Weitere Informationen findest du unter:
https://mission-einewelt.de/

Produziert von...

Schatzmeister im Kongo

Schatzmeister im Kongo

72m 58s

Schatzmeister im Kongo, Pfarrer in Kenia – Klaus Dotzer ist auf dem Dorf in der Oberpfalz aufgewachsen und hat im Theologiestudium seine Leidenschaft gefunden. Nach seiner Ordination zum Pfarrer wurde ihm eine Stelle im Kongo geboten; so wurde Afrika für die nächsten elf Jahre zu seinem Zuhause. Zurück in Deutschland leitet Klaus mittlerweile das Afrikareferat von Mission EineWelt. Was ihn dazu inspiriert hat, Pfarrer zu werden, warum Gottesdienste in Kenia mehrere Stunden dauern und trotzdem nie langweilig sind und wie es war, eine Gemeinde in Mombasa zu leiten, das verrät Klaus in dieser Folge „Horizontwechsel”.

Hast auch du Lust auf...

Nachhaltige Begegnungen in Tansania – ein Bildungsprojekt mit Wirkung

Nachhaltige Begegnungen in Tansania – ein Bildungsprojekt mit Wirkung

34m 47s

Von der Seelsorgerin zur Religionspädagogin – Renate Käser ist in einer starken Dorfgemeinschaft aufgewachsen, wo Zusammenhalt schon immer großgeschrieben wurde. Während des Studiums zur Religionspädagogin wurde sie Teil einer Tansania-Arbeitsgruppe. So kam Renate dazu, mit Mission EineWelt nach Tansania zu reisen. Warum sie ihre Seelsorge-Ausbildung in Kalifornien gemacht hat, was diese Erfahrungen unterwegs zu sein mit ihr gemacht haben und wie das ihre Arbeit mit Schülerinnen und Schülern prägt, das erzählt Renate in der aktuelle Folge „Horizontwechsel".

Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de

Weitere Informationen findest du unter:
https://mission-einewelt.de/

Produziert von Podstars by OMR.

Kulturelle Vielfalt erleben - Freiwilligendienst in China

Kulturelle Vielfalt erleben - Freiwilligendienst in China

56m 31s

Ein Lebenstraum ging für sie in Erfüllung: ein Jahr war sie über Mission EineWelt in China und konnte die Menschen und ihre Kultur hautnah erleben. Clara Groth war für Jugendliche an einer Schule tätig und brachte ihnen vor allem Englisch bei. Was ihr dabei am meisten Spaß gemacht hat, wie sie das Ankommen in China empfunden hat und was sie durch den Freiwilligendienst gelernt hat, davon erzählt Clara in der aktuellen Folge „Horizontwechsel“.

Hast auch du Lust auf einen Horizontwechsel? Dann schreib uns an: podcast.mew@mission-einewelt.de

Weitere Informationen findest du unter:
https://mission-einewelt.de/

Produziert von Podstars by OMR.